Ihr könnt X3 auf Spotify, Apple Podcast, Google Podcasts, Pocket Casts oder allen gängigen Podcast-Apps abonnieren & hören.

:pp — Plates & Politics Folge 1. mit Ana Romas und Ani Menua: Tolma und grüne Walnüsse – X3
Dies ist unsere erste Videofolge — schaut sie auf YouTube und Spotify an, hört sie auf allen Podcast-Plattformen.🍃👩🍳 Während unserer X3 Spaces Residency hat unsere Lieblingsfoodinfluencerin und Chefköchin Ana Romas (aka @russischraclette) ihre eigenes Political Kitchen ins Leben gerufen. Dort hat sie mit ihren Gäst:innen über Kochen und Essen im Kontext von Politik, Familientraditionen und Kultur diskutiert.In dieser ersten Folge von :pp (plates & politics) kochen Ana Romas und Ani Menua Tolma mit Weintraubenblättern. Zwischen duftenden Gewürzen sprechen sie über Familienrezepte und kulinarische Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.Zusammen Kochen ist nicht nur die Zubereitung von Speisen, sondern auch der Austausch von Erfahrungen und Erinnerungen. Was und wie wir kochen, wie und mit wem wir essen – all das ist eng mit persönlichen Geschichten und Familienerinnerungen verbunden.🎬 🥘 Schaut Euch die erste Folge an und kocht mit uns zusammen!:pp zeigt, wie gemeinsames Kochen zum Austausch persönlicher und familiärer Geschichten werden kann.#FoodCulture #KulinarischePolitik #KochkunstUndKultur #TraditionelleKüche #PolitischesKochen #KulinarischeGeschichten #KochCommunity #KulturUndKochen #KochInspiration #postost
- :pp — Plates & Politics Folge 1. mit Ana Romas und Ani Menua: Tolma und grüne Walnüsse
- 94 – Берлинале 2025: может ли кино быть аполитичным?
- 93 – Western gaze: кино и политика с Маликой Мухамеджан и Валерией Ким
- 92 – Metal im ‘Osten‘: Fantum, Rechtsrock, Gatekeeping und Gender mit Lukas Juretko & Luca Schuldt
- 91 – Mobilisierung und antirassistische Kämpfe: Kenan Emini, Daniel Heinz, Nicole Jundt, Ani Menua & Hans-Christian Petersen
- 90 – Diversity Check PostOst mit Nicole Jundt, Saltanat Shoshanova & Ani Menua
- 89 – Der wahre Preis der Arbeitsmigration mit Apolena Rychlíková, Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck, Justyna Oblacewicz
- 88 – Talking PostOst Migration mit Emilia Smechowski, Maria Alexopoulou, Nane Khachatryan & Julia Boxler
- 87 – Antislawismus und Institutionen mit Aleksandra Lewicki und Darja Klingenberg
- 86 – Antislawismus Entlarven: Gegenwart, Kontext und Handlungsmöglichkeiten mit Lisa Jarzyński und Sergej Prokopkin